Auch die KGS Radevormwald hat sich natürlich am Bundesweiten Vorlesetag 2020 beteiligt. Passend zum Jahresthema „Europa und die Welt gab es bei uns in der Klasse 2b eine Geschichte aus Afrika zu hören: Mbongis Weg zur Schule von Lutz van Dijk. Hier geht es um einen Jungen, der in einem kleinen afrikanischen Dorf wohnt und durch ein fehlendes Bein große Schwierigkeiten hat, den einstündigen Weg in die Schule zu meistern. Wir machten uns Gedanken um unseren Schulweg und konnten kaum glauben, dass es Kinder gibt, die eine weite Strecke auf sich nehmen müssen, um in die Schule gehen zu können. Wir, die Elefanten tauschten uns aus, hörten zu, wurden kreativ und fühlten mit Mbongi mit. Es war für manch ein Kind kaum zu verstehen, dass es Kinder gibt, die sich nichts mehr wünschen, als in die Schule gehen zu dürfen. Es war schön zu sehen, dass die Kinder der Klasse 2b Mitgefühl mit Mbongi hatten und tolle Ideen zur Unterstützung von Mbongi zustande kamen.

Wir helfen beim Bau einer Benjeshecke

Am 10.11.20 durften wir nicht nur unseren Weckmann genießen und die tollen Laternen bestaunen. Wir kamen schon mit Matschhose und Stiefeln in die Schule, denn an der Jugendbildungsstätte in Radevormwald wurde gebaut. Wir durften tatkräftig mit anpacken und halfen beim Sammeln der Äste, die man zum Bau einer Benjeshecke benötigt. Bei einer Benjeshecke handelt es sich um eine Hecke aus totem Gehölz, das zwischen Pfählen aufeinandergeschichtet wird. Das hat großen Spaß gemacht! Außerdem durften wir uns auch mal auf den Bagger setzen und konnten zeigen, dass wir als Team super Arbeit leisten können. Es war eine spannende, dreckige und lustige Aktion und wir freuen uns auf das fertige Ergebnis im nächsten Frühjahr!

Tag der Freude in der Elefantenklasse

Tag der Freude in der Elefantenklasse Wieder so eine Hausaufgabe, die etwas anders war als sonst. Jeder sollte sich überlegen, wie man der Klasse eine kleine Freude machen kann. Dies musste nicht unbedingt etwas kosten. Auch hier haben die Elefanten wieder alles gegeben. Jedem Kind ist etwas eingefallen und im Morgenkreis wurden dann die Ergebnisse vorgestellt: tolle gemalte Bilder, schöne gebastelte Dinge, liebe Worte, einen Traumfänger, Knetfiguren, ein Vogelhaus, Fingerspiele, selbst hergestellte Armbänder, Eckenmonsterchen, einen Klassenball und natürlich Naschereien- Es war ein wahres Fest der Freude!

Was weißt du über den Apfel?

Eine Hausaufgabe, die uns Elefanten sehr viel Freude bereitet hat. Es sind tolle Ergebnisse dabei herausgekommen: kurze Texte, schön gemalte Bilder, gebastelte Äpfel und Apfelfiguren, leckere Apfelpfannkuchen und geschriebene Rezepte. Jeder Elefant konnte etwas beisteuern und alle waren begeistert. Eine Hausaufgabe ganz nach unserem Geschmack! Wir wissen jetzt, dass Äpfel nicht nur lecker sind!

Neues Schuljahr-neue Bedingungen- Wir sind dabei!

Corona lässt uns noch nicht zu unserem vertrauten Alltag zurückkehren, aber das macht uns garnichts aus! Wir Elefanten sind auch mit Maske und stets gewaschenen Händen ein super Team! Wir lernen viele neue Dinge im zweiten Schuljahr kennen und haben schon tolle Tage miteinander erlebt. Wir wissen jetzt was Nomen sind und üben fleißig das Schreiben von Sätzen. In Mathematik rechnen wir erste Aufgaben bis 100. Das ist garnicht so einfach, macht aber sehr viel Spaß! Die neuen Regeln verinnerlichen wir immer mehr und haben auch mit Maske schöne Momente.

Unsere Farbenbilder

In fast jeder Woche setzen sich die Elefanten auch mit einer künstlerischen Aufgabe auseinander. Dieses Mal mussten die Kinder ein Farbenbild gestalten. Dieses sollte rund um ein Gemüsestück oder Obststück der Wahl der Kinder geschehen. Kreativ und mit viel Elan gestalteten sie grüne, rote oder gelbe Farbenbilder. Gut gemacht!

Elefantastische Mandalas

Eine Aufgabe der Elefanten bestand darin, Mandalas aus Natur- oder Alltagsmaterialien zu gestalten. Die Kinder haben sich sehr viel Mühe gegeben und waren äußerst kreativ. Am Ende konnten wir die schönen und komplett unterschiedlichen Ergebnisse auf dem Klassenpadlet bestaunen. Gut gemacht!

Homeschooling und Freizeitgestaltung

Auch für die Elefanten brach Mitte März noch einmal eine ganz herausfordernde Zeit an. Plötzlich zu Hause lernen und arbeiten- damit hatte nun wirklich niemand gerechnet!

Umso besser lösten die Elefanten die Schwierigkeiten, gaben ihr Bestes und zeigten ihren Mitschülern und Mitschülerinnen der Klasse, wie man die Zeit sinnvoll verbringen konnte. Neben Aufgaben für die Schule stand auch eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung im Mittelpunkt: Trampolin springen, Rehe beobachten, Parcours bauen, kochen, backen, mit Geschwistern spielen, Briefe schreiben, Steine bemalen, den Wald erkunden, basteln, Blumen pflanzen und viele andere Aktivitäten mit der eigenen Familie standen nun auf der Tagesordnung. Es war immer wieder spannend zu sehen, welche schönen und ausgefallenen Ideen die Kinder und ihre Familien hatten.

Die Elefanten arbeiten fleißig und sind kreativ

Die Corona-Zeit ist eine außergewöhnliche Zeit und dennoch machen die Elefanten das Beste daraus. Alle Kinder arbeiten fleißig an ihren Arbeitsplänen und dürfen nun seit ein paar Wochen auch zumindest für einen Tag in der Woche in die Schule kommen. Neben den bekannten Aufgabenformaten in Deutsch und Mathe schreiben die Kinder Emails, Briefe, gestalten Mandalas, malen Steine für die Steinschlange der Schule an und gestalten fleißig das Klassenpadlet mit eigenen Fotos von ihren Ergebnissen und Erlebnissen mit. Unterstützt werden die Kinder von ihren tollen Eltern. Alle Elefanten können stolz auf sich sein!

Die Elefantenklasse 1b

Die Elefantenklasse – das sind wir! Nach den Sommerferien war es endlich soweit: unser erster Schultag stand vor der Tür. Hier siehst du uns zusammen mit ELE- unserem Klassentier und Frau Birnstein, unserer Lehrerin.

Die ersten Wochen an der Lindenbaumschule waren ganz schön spannend: wir haben uns kennengelernt, gespielt und schon eine Menge gelernt. Schau doch mal: hier gestalten wir gerade einen Herbst-Igel.