Achtung und Wertschätzung jedes einzelnen Kindes
Das Kollegium und die MitarbeiterInnen der KGS Lindenbaum setzen sich in ihrem Schulprogramm die Aufgabe, Bildung, Erziehung und individuelle Förderung ihrer SchülerInnen im Sinne der AO-GS und der Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in NRW zu verwirklichen.
„Die Schule vermittelt die zur Erfüllung ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Werthaltungen und berücksichtigt dabei die individuellen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
Die Grundschule ist gemeinsamer Ort für alle Kinder. Neben vielfältigen individuellen Begabungen treffen hier Kinder mit und ohne Behinderungen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft verschiedener kultureller Orientierungen und religiöser Überzeugungen zusammen. Aufgabe der Schule ist es, diese Vielfalt […] durch eine umfassende und differenzierte Bildungs- und Erziehungsarbeit für das gemeinsame Lernen der Kinder zu nutzen […] um Kindern mehr Bildungsqualität und Chancengleichheit zu ermöglichen.
Als Grundschulen mit Gemeinsamen Unterricht wird der Unterricht so gestaltet, dass Kinder mit und ohne sonderpädagogische Förderung gemeinsam und erfolgreich miteinander lernen können.“ (Richtlinien und Lehrpläne S.12f.)
Schwerpunkt unserer Erziehungsarbeit ist, die Kinder schrittweise zu Urteilsfähigkeit, zu selbständigem Handeln und zu sozialer Kompetenz zu führen.
Schwerpunkt unserer Bildungsaufgabe ist die individuelle Leistungsvermittlung.
WAn oberster Stelle steht für uns die Achtung und Wertschätzung jedes einzelnen Kindes mit seinen individuellen Voraussetzungen. Alle unsere Bemühungen wollen wir in den Dienst der Kinder stellen.
Lernen, das die kindliche Persönlichkeit einschließt, muss in einem positiven Lernklima eingebettet sein, einem Lernklima, das alle am Schulleben Beteiligte einschließt, also Kinder, Unterrichtende, MitarbeiterInnen und Erziehungsberechtigte.
Das Klima muss stimmen:
Wir bemühen uns,
- die persönlichen Belange der Kinder zu beachten,
- den Unterrichtsstoff entsprechend ihren Möglichkeiten zu differenzieren,
- den Kindern die eigenen Stärken zu zeigen,
- ihnen zu helfen, mit ihren Schwächen umzugehen,
- uns wichtig erscheinende Werte zu vermitteln und vorzuleben,
- dass sich die Kinder und ihre Eltern an der Schule wohl fühlen.
Das Klima muss stimmen für das Kollegium und die MitarbeiterInnen:
Dazu gehören:
- Identifikation mit der Schule,
- Freude an der Arbeit,
- Teamfähigkeit,
- Offenheit gegenüber KollegInnen und Vorgesetzten,
- Bereitschaft zum pädagogischen und fachlichen Konsens,
- Bereitschaft zur Weiterbildung (neue Methoden und neue Inhalte und/oder Einarbeitung in Fremdfächer)
- Grenzen ziehen können:
- zur Wahrung der eigenen Persönlichkeit und eigenen Werte,
- den Kollegen und Vorgesetzten gegenüber,
- den Eltern gegenüber,
- den Kindern gegenüber.
Das Lernklima soll für alle am Schulleben Beteiligte so sein, dass alle sagen können: