Technik und Naturwissenschaften an Schulen
Europaweit wurde beobachtet, dass das Interesse an Technik und den Naturwissenschaften immer weiter abnahm. 2006 rief die Europäische Kommission dazu auf, Projekte einzureichen, welche diesen Trend aufhalten könnten. Von der Freien Universität Berlin und der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften wurde das Projekt TuWaS! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen!) ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Einführung des untersuchenden Lernens an möglichst vielen Grundschulen zu etablieren und die Lehrkräfte bei dieser Aufgabe bestmöglich zu unterstützen. TuWaS! bietet den Lehrkräften praxisorientierte Fortbildungen zu verschiedenen Themen an. Im Anschluss an die ganztägigen Fortbildungen können die Lehrkräfte Experimentiermaterialien für alle Kinder für ein Schulhalbjahr ausleihen. Das TuWaS!-Team steht den Schulen bei Fragen zur Verfügung. Mithilfe dieser Unterrichtseinheiten soll den Kindern die Scheu vor Naturwissenschaften genommen und wissenschaftliches Arbeiten näher gebracht werden. Somit wird in der Grundschule die Grundlage für zukünftige Naturwissenschaftler gelegt. Auch die KGS Lindenbaum nimmt seit dem Schuljahr 2011/2013 am TuWaS!-Projekt teil und schon viele SchülerInnen haben gelernt Experimente durchzuführen, Laborjournale anzufertigen und sich über technische oder naturwissenschaftliche Phänomene auszutauschen. Folgende Einheiten können angefordert und durchgeführt werden (je nach Jahrgang aufbereitet):
- Festkörper und Flüssigkeiten
- Lebenszyklus eines Schmetterlings
- Elektrische Stromkreise
- Chemische Tests
- Bewegung und Konstruktion
- Wetter



Die Durchführung des TuWaS! Projekts ist nur durch ein Sponsoring möglich, da das Material der verschiedenen Einheiten, der Transport der Materialboxen und auch die Lehrerfortbildung mit einem Unkostenbeitrag verbunden sind. Seit dem Schuljahr 2011/2012 konnten wir die ortsansässige Firma Klaus Kuhn Edelstahlgießerei als Sponsor gewinnen. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich für das große Engagement bedanken.
Sponsor:

Das TuWas! – Projekt der KGS Lindenbaum hat einen weiteren Sponsor bekommen.
Seit dem Schuljahr 2011/2012 sponsert die Firma Klaus Kuhn Edelstahlgießerei das TuWas!-Projekt an der KGS Lindenbaum. Dieses Projekt ermöglicht es den Lehrerinnen und Klassen verschiedene Experimentiereinheiten aus den Bereichen Technik und Naturwissenschaft auszuleihen, sich thematisch fortzubilden und die Einheiten mit ansprechendem Material durchzuführen. Die Schule hat nun mit der ortsansässigen Raiffeisenbank Radevormwald einen zweiten Sponsor gefunden, so dass die auftretenden Kosten aufgeteilt werden konnten. In diesem Schulhalbjahr können die Schülerinnen und Schüler der zweiten Schuljahre dadurch eine Einheit zum Thema „Von der Raupe zum Schmetterling“ durchführen und die vierten Schuljahre experimentieren mit elektrischen Stromkreisen. Am Dienstag, den 02. September kam es nun zur Übergabe der neuen Wandtafel, auf der das Projekt mit allen Sponsoren abgedruckt ist. Die gesamte Schule bedankt sich bei den Sponsoren und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit und Unterstützung. Vielen Dank.

Foto 1. Reihe von links nach rechts: Joana Kesting, Emily Wynn, Elias Schoppe, Amanda Droste, Davud Klüting Foto 2. Reihe von links nach rechts: Frau Ch. Huss (Klaus Kuhn), Can Hombrecher, Frau M. Duchêne (KGS Lindenbaum), Herr St. Tengeler (Raiffeisenbank), Herr F. Lessing (Klaus Kuhn)